Microsoft Office 365 Lizenz ändern (Kurzanleitung)
Kurzanleitung für Studierende, die Office 365 bereits über StudiSoft bezogen haben
Die Bereitstellung von Microsoft 365 hat sich am 1. April 2022 geändert.
Die ab sofort für Microsoft-Software einheitlich zu verwendende Kennung setzt sich aus der persönlichen IdM-Kennung gefolgt von @fauad.fau.de zusammen: Ihre Idm-Kennung@fauad.fau.de
Umstieg auf die neue Kennung @fauad.fau.de
Die bisher über StudiSoft bereitgestellte Extra-Kennung zur Nutzung von Office 365 (@FAUERLNUE.onmicrosoft.com) entfällt ab 31.08.2022
alle Benutzerkonten werden durch Microsoft unwiederbringlich gelöscht,
die Programme sind nicht mehr nutzbar und
gegebenenfalls zu diesem Benutzerkonto gehörende Daten in der Microsoft-Cloud werden ebenso gelöscht.
Mit dem über Microsoft Azure angelegten Benutzerkonto sind Studierende und Promovierende automatisch berechtigt, die M365 A3-Lizenz in der Form von lokalen Desktop-Anwendungen (on premise) zu nutzen (Word, Excel, PowerPoint etc.).
Bei Wahl der Microsoft 365 Cloud-Dienstleistungen können u. a. Microsoft Teams und Office365 Web-Anwendungen genutzt werden.
Erst nach der Zustimmung wird das Microsoft-Benutzerkonto angelegt.
Es ist mit ca. 2 Stunden Wartezeit zu rechnen, bis die Kennung aktiv wird und Sie Microsoft Office 365 oder Microsoft Teams nutzen können.
Zustimmung zur Datenübertragung an Cloud-Dienste
Achtung: Es dauert ca. 2 Stunden, bis die Kennung aktiv wird, nachdem Sie die Zustimmung zur Datenübertragung für „Microsoft Azure“ erteilt haben.
Anschließend können Sie sich mit der neuen Kennung (Ihre Idm-Kennung@fauad.fau.de) an Office anmelden.
Öffnen Sie eine Office Anwendung, z.B. Word:
Datei
Konto
Produktinformationen
Lizenz ändern
3. Überprüfen Sie, ob Sie noch Zugriff auf Ihre Dateien haben, insbesondere Ihre OneNote-Notizbücher! Öffnen Sie dazu die Dateien und prüfen Sie die Inhalte und die Funktionalität.
Achtung: Es dauert ca. 2 Stunden, bis die Kennung aktiv wird, nachdem Sie die Zustimmung zur Datenübertragung für „Microsoft Azure“ erteilt haben.
Anschließend können Sie sich mit der neuen Kennung (Ihre Idm-Kennung@fauad.fau.de) an Office anmelden.
Öffnen Sie eine Office Anwendung, z.B. Word:
Datei -> Neu aus Vorlage
Links oben auf das Konto klicken -> Abmelden
Anmelden mit der neuen Kennung
3. Überprüfen Sie, ob Sie noch Zugriff auf Ihre Dateien haben, insbesondere Ihre OneNote-Notizbücher! Öffnen Sie dazu die Dateien und prüfen Sie die Inhalte und die Funktionalität.
Es kann vorkommen, dass trotz erfolgreicher Anmeldung und einem gültigen Abo, Dokumente in Office für Mac (Word, Excel, PowerPoint) nicht bearbeitet werden können und folgende Meldung erscheint:
Nur anzeigen Ihr Konto <KONTO> lässt keine Bearbeitung auf einem Mac zu. Wenn Sie mehr erfahren möchten, fragen Sie Ihren Administrator nach Ihrem Office-Plan.
Falls das ändern der Lizenz nicht funktioniert, unter
Windows -> Microsoft Edge starten
macOS -> Safari starten
und die Webseite portal.office.com aufrufen. Mit <Ihre Idm-Kennung@fauad.fau.de>
anmelden und „Office (drüber) installieren“.
Ihre Office-Einstellungen bleiben dabei erhalten.
Im Kontext von FAUERLNUE waren OneDrive, Sharepoint und andere Microsoft Cloud-Dienste nicht freigegeben. Jedoch lassen sich für die Gewährleistung der Funktionalität nicht alle Cloud-Komponenten bei der Bereitstellung von Office 365 deaktivieren. Auf diese Datenbereiche und die dort gespeicherten Dateien können Sie als Anwender nicht direkt zugreifen. Auch das RRZE als Plattformadministrator kann nicht ermitteln, ob Sie Daten in der Microsoft Cloud gespeichert haben und kann Ihnen beim Umzug der Daten nicht helfen!
Bislang sind nur Fälle bekannt geworden, in denen OneNote-Benutzende ihre Notizbücher in einem nicht direkt zugreifbaren Bereich von Sharepoint speichern konnten und nach der Umstellung der Kennung keinen Zugriff mehr auf die Notizbücher hatten.
Nur mit dem aktiven FAUERLNUE-Benutzeraccount und der zugehörigen Anwendung können Sie – und nur Sie selbst – Dokumente sichern.
Ein einfaches Kopieren oder Verschieben dieser Notizbücher als Ganzes ist nicht möglich. Sie müssen die Inhalte des Notizbuchs abschnittsweise auf einen neuen Speicherort umziehen.
Umziehen eines OneNote-Notizbuchs auf ein anderes Microsoft Konto
Mit der @fauerlnue-Kennung an der OneNote App (macOS oder Windows) anmelden
Das zu übertragende Notizbuch (Quelle) öffnen
Ein zweites Microsoft-Konto (Ziel) über „verbundene Dienste“ einbinden
Das Ziel-Notizbuch im zweiten Microsoft-Konto neu anlegen bzw. öffnen
Mit der rechten Maustaste die einzelnen Abschnitte des Quell-Notizbuchs in das Ziel-Notizbuch kopieren
mit der @FAUERLNUE Kennung abmelden und vom zweiten Microsoft Konto trennen
mit dem zweiten Microsoft-Konto anmelden und prüfen, ob das neue Notizbuch vollständig und funktionsfähig ist
Es ist empfehlenswert, das Quell-Notizbuch nach der zufriedenstellenden Übertragung zu löschen.
Umziehen eines OneNote-Notizbuchs auf einen neuen Speicherort auf Ihrem Computer
Wenn Sie die Inhalte aus Ihrem Notizbuch beibehalten möchten, können Sie das Notizbuch in ein neues Notizbuch auf Ihren Computer verschieben. Ein Notizbuch kann jedoch nicht als Ganzes, sondern nur abschnittsweise an den neuen Speicherort übertragen werden.
Dazu müssen Sie zuerst ein neues Notizbuch auf Ihrem Computer erstellen.
Anschließend können Sie die Inhalte in das neue Notizbuch abschnittsweise kopieren und einfügen sowie
danach das alte Notizbuch von OneDrive löschen.
Bitte prüfen Sie die verwendeten Benutzerkennungen, bevor Sie sich bei Fragen und Problemen an software@fau.de wenden.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.