Kategorien: E-Mail Schlagwörter: Exchange, Funktionspostfach, Shared Mailbox
Wie erhalte ich Zugriff auf eine Shared Mailbox?
Um Zugriff auf eine Shared Mailbox zu erhalten, benötigen Sie die entsprechende Zugriffsberechtigung. Diese kann Ihnen der Manager der jeweiligen Shared Mailbox gewähren.
Voraussetzung für den Zugriff auf eine Shared Mailbox ist eine IdM-Kennung sowie eine aktive Zugehörigkeit an der FAU.
Als Manager einer Shared Mailbox können Sie diese im IdM unter Meine Exchange-Dienstleistungen verwalten. Dort finden Sie eine Übersicht aller Shared Mailboxen, die Sie betreuen. Um eine Person Zugriff zu gewähren, wählen Sie das entsprechende Postfach aus und klicken auf Bearbeiten.
Geben Sie nun die IdM-Kennung der Person im Feld „Berechtigte Person hinzufügen (Kennung)“ ein, die die Zugriffsberechtigung erhalten soll, und bestätigen Sie dies mit Hinzufügen. Sie können auch Zugriffsberechtigungen entfernen, indem Sie neben dem Eintrag der betreffenden Person auf Löschen klicken.
Damit sind die Zugriffsberechtigungen hinterlegt. Die berechtigte Person kann sich nun über die Weboberfläche Outlook Web App (OWA) an das Postfach anmelden und dieses in einem E-Mail-Client einrichten. Falls die Person ein persönliches Exchange-Postfach besitzt und dieses bereits in einem Outlook-Client eingerichtet hat, wird die Shared Mailbox automatisch verbunden. Bitte beachten Sie, dass es etwas dauern kann, bis die Berechtigung im Exchange-System übernommen wird.
Besitzt die berechtigte Person kein persönliches Exchange-Postfach, muss die Shared Mailbox manuell eingerichtet werden. Zudem kann sich die Person auch über die Weboberfläche an das Postfach anmelden, indem sie den direkten Link der Shared Mailbox verwendet.
Der direkte Link zur Shared Mailbox lautet: https://groupware.fau.de/owa/<E-Mail-Adresse>. Der Manager kann diesen Link ebenfalls im IdM unter Meine Exchange-Dienstleistungen finden, wenn das Postfach ausgewählt wird. Die Anmeldedaten sind stets die persönliche IdM-Kennung sowie das dazugehörige Passwort der Person.
Falls Sie die Rolle des Managers an eine andere Person übertragen möchten, finden Sie eine entsprechende Anleitung unter Manager für Funktionsadressen bearbeiten.
Manager einer Shared Mailbox ermitteln
Falls Sie den Manager der Shared Mailbox nicht kennen, können Sie diesen über die Weboberfläche Outlook Web App (OWA) ermitteln. Melden Sie sich an und klicken Sie oben links auf die neun Kacheln, um zum Reiter Personen zu wechseln. Suchen Sie dann die entsprechende Shared Mailbox, wählen Sie diese aus und wechseln Sie zum Tab Organisation. Dort finden Sie den Manager der Shared Mailbox. Ansonsten können Sie sich gerne an exchange@fau.de wenden.
Systemstatus zu FAUmac-Dienstleitungen
Kurzübersicht über den Systemstatus der FAUmac-Dienstleistungen
Dienst | Beschreibung | Status | Weiterführende Informationen |
Content Caching | Schnellere Bereitstellung von Apple Systemupdates und Apps aus dem App Store | 🟢 | |
Einrichtung von Apple-Geräten (ADE) | Einrichten von Apple-Geräten | 🟢 | |
FAUmac Self Service | Nutzung des FAUmac Self Service, wie Installation und Updates von Anwendungen, Durchführen von Selbsthilfeaufgaben, Konfiguration von z.B. Mail, Druckern und mehr | 🟢 | |
MDM | Allgemeine MDM-Dienste | 🟢 | |
Mehrbenutzer iPads und verwaltete Apple Accounts | Nutzung der Mehrbenutzer iPads (Shared iPads) und verwalteten Apple Accounts | 🟢 | |
Time Machine Server | 🟢 | ||
Websites | FAUmac Webseiten wie Blog-Dienst oder zentrale Website | 🟢 |
Legende:
🟢 Keine Probleme festgestellt
🟠 Dienst eingeschränkt
🔴 Dienst vollständig ausgefallen
🟡 Ein Ausfall oder ein Problem mit diesem Dienst wurde vor kurzem behoben (<24h)
How do I get a public IP address?
Public IPs are not yet available on CC. Please contact us so that we can assess your needs.
How do I get a GPU?
Simply select one of the following flavours and the instance will have a GPU attached:
cc-xl-4-16-40-GPU | one Nvidia L4 GPU |
cc-m-2-4-20-GPU | one Nvidia L4 GPU |
SCS-8V-16-40n_GNl-1* | one Nvidia L40s GPU |
SCS-16V-265-60n_GNl-2* | two Nvidia L40s GPU |
SCS-32V-384-80n_GNl-4* | four Nvidia L40s GPU |
* Access to these flavours is only granted on request.
What’s about that flavors?
In CC, flavors follow the SCS standards, with a few exceptions such as flavors with GPUs. For a better understanding of the naming scheme, have a look at here. If you need special flavors for your project, please do not hesitate to contact us.
Wenn ich Karten, Videos oder Vortragsfolien mittels oEmbed einbinde, passt deren Größe nicht zum Platz der Seite?
Die automatische Anpassung der Ausgabegrößen von verschiedenen Inhalten über oEmbed steht erst mit der Version 1.11. der FAU-Designs zur Verfügung. Bis dahin muss leider die gelieferte Ausgabegröße akzeptiert werden.
Wie erstelle ich einen neuen Menüpunkt?
Für die statischen Seiten finden Sie das Vorgehen unter „Menüs“.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Hauptnavigation und die Navigation für Portalseiten jeweils getrennt pflegen müssen!
Bei Verwendung der FAU Themes beachten Sie auch die Hinweise zu Unterseiten unter „Die Inhaltsseite mit Navi“.
Ich möchte einen Text in Blocksatz erstellen. Wie geht dies?
Theoretisch ginge das, mit etwas Verbiegen. Es ist aber nicht empfehlenswert bei einem responsiven Design wie es die Themes für Fakultäten und Lehrstühle der FAU ist.
Der Flattersatz sorgt dafür, dass Ihr Text immer so umbrochen wird, dass keine größeren Lücken zwischen den Wörtern entstehen. Im Blocksatz werden zum Teil sehr große Lücken gesetzt, um die gleichmäßigen Ränder zu erreichen; es kann auch passieren, dass Wörter sehr unorthodox getrennt werden. Insofern raten wir, den Flattersatz zu nutzen, auch wenn Sie das Gefühl haben, das sähe „unaufgeräumt“ aus.
Ich möchte in der Hauptnavigation eine dritte Ebene einführen. Wie geht das?
Sie können Menüpunkte bis zur dritten Ebene im Hauptmenü einfügen. Hierfür navigieren Sie über Dashboard > Design > Menü in die Bearbeitungsansicht des Hauptmenüs und ziehen den gewünschten Menüeintrag unter ein Element der zweiten Ebene.
Wie verlinke ich eine Datei, die ich in der Mediathek hochgeladen habe?
Lernen Sie, wie Sie PDFs und Word-Dateien auf der eigenen Webseite einbinden können.
So geht’s:
- Benennen Sie PDF-Dateien oder Word-Dateien so, dass keine Sonderzeichen enthalten sind. Achten Sie darauf, dass der Dateiname nicht zu lange ist (idealerweise unter 50 Zeichen bleiben)
- Navigieren Sie Dashboard | Medien.
- Ziehen Sie die PDF-Datei aus dem Finder / Datei-Explorer in die Mediathek.
- Klicken Sie auf die hochgeladene PDF-Datei. Klicken Sie unter dem Feld „Datei-URL“ auf den Button URL in Zwischenablage kopieren.
- Navigieren Sie in die Bearbeitungsansicht einer Inhaltsseite. Verlinken Sie jetzt eine Text-Passage und fügen Sie den vorher kopierten Link aus der Zwischenablage als Linkziel ein. (Achten Sie darauf, dass Sie sprechende Links setzen:
Musterbeispiel: Im Modulhandbuch für den Studiengang Muster finden Sie alle Informationen zu Modulen und Anforderungen.
Negativbeispiel: Das Modulhandbuch können Sie hier herunterladen.
Mit dem Plugin RRZE Downloads können Sie über Shortcodes Linklisten für den Download zur Verfügung stellen.